Präsentation der Literaturzeitschrift „Morgenschtean“ in Wien

Zwei HLW-Schülerinnen lasen im Café Anno

Literatur ist ein fester Bestandteil des BBSZ Horn. Das Thema „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“, das von der österreichischen Dialektzeitschrift „Morgenschtean“ ausgeschrieben wurde, veranlasste Daniela Dangl, Deutschlehrerin im BBSZ Horn, mit ihren Schülerinnen an Dialekttexten zu arbeiten und diese dann auch zur Bewertung an die Morgenschtean-Jury einzusenden. Mit großem Erfolg: Es wurden nicht nur sieben Beiträge in der Printausgabe der Zeitschrift veröffentlicht, sondern weitere Beiträge online, da die Qualität der Einsendungen alle Erwartungen der Jury übertroffen hat (www.morgenschtean.at).

Zusätzlich war in der Redaktionssitzung sofort klar, dass die Jugendlichen auch bei der Präsentation des Heftes dabei sein sollten. „Wir wollten unbedingt die Stimmen der Texte auf die Bühne bringen! Es war eine Premiere, dass Jugendliche, die literarisch noch nicht in Erscheinung getreten sind, hier lesen. Und es war großartig!“, schwärmte Robert Anders, Verantwortlicher des Abends.

Der tosende Applaus und viele liebe Worte, die das Können und den Mut von Marlene Bauer und Elena Popp, beide aus dem zweiten Jahrgang der HLW, hervorhoben, machte nicht nur für die beiden Schülerinnen den Abend zu etwas Besonderem. „Ich bin unendlich stolz auf meine beiden Schülerinnen. Sie haben das sensationell gemacht. Es war mir eine große Freude, gemeinsam mit ihnen zu lesen und zu zeigen, wie viel Kreativität und Ausdrucksstärke in uns steckt“, zeigt sich Daniela Dangl berührt.