
Diplomarbeiten
Die Diplomarbeit ist ein abschließender Leistungsnachweis des gesamten Ausbildungsweges an der HLW Horn und bietet die Möglichkeit, berufsspezifische Denkweisen und erworbene Kompetenzen anhand eines realen Projektes in Zusammenarbeit mit externen Auftraggeberinnen und Auftraggebern sichtbar zu machen.
Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der Diplomarbeit die Chance, berufsspezifische Aufgabenstellungen oder Projekte von der Planung bis zur Endfertigung im Team zu bearbeiten. Vernetztes Denken und Präsentationstechniken sind weitere wesentliche Faktoren für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben.

Durch den Praxisbezug können Schülerinnen und Schüler Unternehmen kennenlernen, unternehmerische Denkweisen erlernen, Methoden und Verfahren aus der Berufspraxis vertiefen, innovative Produkte und Konzepte entwickeln, Untersuchungen vornehmen und neue Gestaltungsräume eröffnen. Darüber hinaus kann der konkrete Praxisbezug für den Start in die berufliche Laufbahn sowie das Know-How im wissenschaftlichen Arbeiten für weiterführende Ausbildungen an einer Fachhochsschule oder Universität genutzt werden.
Zudem werden die im zukünftigen Berufsleben geforderten fachliche und sozialen Kompetenzen durch das Verfassen der Diplomarbeit in einem Team und eventuell durch die Kooperation mit außerschulischen Partnern gefördert. Die in diesem Prozess erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten stellen eine wesentliche Erweiterung zur beruflichen Gesamtqualifikation dar, weil sie unter anderem dazu befähigen, im berufsspezifischen Bereich selbstständig Verantwortung zu übernehmen.
Die Diplomarbeit in der Berufsbildung ist praxisorientiert, fördert vernetztes Denken und befähigt Absolventinnen und Absolventen, komplexe Situationen richtig einzuschätzen und gezielt zu handeln.

Diplomarbeiten an der HLW Horn
Gemäß der Richtlinen für die Erstellung der Diplomarbeit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Diplomarbeit in bestimmten einzelnen Fächern oder in Fächerkombinationen zu verfassen.
Diplomarbeiten im Fach Medieninformatik
An der HLW Horn wird speziell bei Diplomarbeiten im Fach Medieninformatik großer Wert darauf gelegt, dass diese gemeinsam mit einem Partner aus Wirtschaft, Vereinen oder öffentliche Verwaltung umgesetzt werden. So kommt es hier zu interessanten Kooperationen mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen, Schulen, Kindergärten und verschiedensten Vereinen.
Der praktische Teil der Diplomarbeit wird in den meisten Fällen in Form einer Website oder als Printprodukt (Bücher, Prospekte, Broschüren, …) umgesetzt.
Beispiele für Diplomarbeiten
Websites
Die Umsetzung von Websites erfolgt in den letzten Jahren mit Hilfe von WordPress. Für den laufende Aktualisierungen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich, für die Erreichbarkeit der unten angeführten Websites können wir daher keine Gewähr übernehmen.

NiPa Alpakas, Parisdorf

Bastel- und Handarbeitsfachgeschäft Bastelstern, Melitta Kolm, Zogelsdorf

Bio-Imkerei Dintl, Brunn an der Wild
Printprodukte
Hier ein kleiner Ausschnitt aus verschiedenen Printprodukten.


Tradition trifft Modern – 50 Rezepte rund ums Schwein – Die Gerichte wurden selbst gekocht und fotografiert und in Form eines Kochbuchs gestaltet.





Ernährung mit den 3 Gemüsefreunden – Broschüre – Vegetarismus, Veganismus und die 5-Phasen-Lehre wurden in einer Broschüre mit zahlreichen selbstgestalteten Illustrationen mit Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der Unterstufe aufbereitet.


Low Carb – 50 leckere Rezepte für den Sommer – Ein Kochbuch mit selbstgekochten Rezepten und Fotografien, aufbereitet in unterschiedlichen Kategorien.


take a brain break – Broschüre – Eine Informationsbroschüre über digitale Demenz in der der Fokus auf Typografie und selbst designte Illustrationen liegt.