
Success Stories
Carina Huber & Julia Krapfenbauer
Nachdem wir die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Horn abgeschlossen haben, begannen wir unsere berufliche Laufbahn im Marketingbereich bei RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, mit Hauptsitz in Horn.
weiterlesenRIEGL kann auf mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Laser-Entfernungsmessern, Distanzmessgeräten, Laserscannern und Laserscanning-Systemen verweisen. Über die Jahre hat sich RIEGL zu einem der international führenden Unternehmen der Branche mit einer USA-Zentrale sowie weiteren Niederlassungen in Japan, China, Hong Kong, Australien, Kanada, Großbritannien, Deutschland und Chile entwickelt.
Unser Hauptaufgabengebiet ist die Organisation von nationalen und internationalen Messen – diese Events dienen der weltweiten Vermarktung unserer Produkte. Darüber hinaus sind wir für die Planung von Abendveranstaltungen, Durchführung von Online-Events in Kooperation mit Agenturen und die Betreuung der Weihnachtsfeier zuständig. Dank unserer erworbenen Kenntnisse im Bereich Medieninformatik sind wir auch in der Lage, die RIEGL-Website laufend zu betreuen / redaktionell zu warten sowie diverse Banner und Ähnliches mit den Programmen der Adobe Creative Cloud zu erstellen.
weniger anzeigen

Christina Schön
Die soziale Schwerpunktsetzung und das praktische Tun und Handeln waren Gründe, weshalb ich mich entschieden habe die FW Horn zu besuchen.
weiterlesenWährend der 3-jährigen Ausbildung konnte ich viel Basiswissen für meine zukünftige Laufbahn erwerben. Nachdem ich die FW Horn im Juni 2007 abschloss, war mir klar, dass ich einen weiteren Bildungsweg einschlagen werde.
Von September 2007 bis Juni 2010 besuchte ich daher den Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe in Gmünd, den ich im Juni 2010 mit der Diplom- und Reifeprüfung beendete. Auch in diesen drei Jahren konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die für meine aktuelle Ausbildung hilfreich sind. Den Wunsch Volksschullehrerin zu werden, hatte ich schon in frühester Kindheit. Deshalb beschloss ich nach meiner Matura die Kirchliche Pädagogische Hochschule Strebersdorf zu besuchen. Die abwechslungsreiche Ausbildung und das Arbeiten mit Kindern in den Praxisvolksschulen sind grundlegende Aspekte der Ausbildung. Das Lehramtsstudium habe ich im Juni 2013 abgeschlossen und konnte meine berufliche Laufbahn starten. Abschließend möchte ich betonen, dass die FW Horn eine grundlegende Basis war, um dieses Ziel zu erreichen.
weniger anzeigen
Claudia Kainz
Ich habe gleich nach der Fachschule am Schalter in der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya zu arbeiten begonnen.
weiterlesenLaufend gab es Weiterbildungen in Wien, sogenannte Beratercamps und hier waren Rechnungswesen und Betriebswirtschaft Schwerpunktthemen. In der Fachschule in Horn lernte ich im Serviceunterricht den Umgang mit Gästen und vor allem ein sicheres Auftreten, was mir jetzt in meinem Beruf in verschiedenen Kundensituationen zugutekommt. Heute bin ich im Back-Office tätig, hier ist es besonders wichtig mit diversen EDV Programmen umgehen zu können, wo ich meine Informatikkenntnisse aus der Schule gut gebrauchen konnte.
weniger anzeigen
Daniela Allram
Studium Diätologie an der FH St.Pölten, Seit September 2014 arbeite ich als freiberufliche Diätologin in Horn
weiterlesenMein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig: Beratungen, Vorträge, Workshops/Seminare und Kochkurse – für Personen, die an einer gesunden Ernährung interessiert sind oder Personen mit bestimmten Erkrankungen (Lebensmittelintoleranzen, Übergewichtige, Stoffwechselerkrankungen).
Die breit gefächerte Ausbildung, das fundierte Allgemeinwissen, die Kenntnisse im Grafik-, Design und Informatikbereich sind von großem Vorteil. Als Freiberufliche kann ich die Inhalte aus dem Rechnungswesenunterricht sehr gut nützen – ohne diese wäre der Schritt in die Selbstständigkeit weit schwieriger gewesen. Natürlich haben mir bei meiner Ausbildung auch die Koch-, Servier-, Käsekenner- und Jungsommeliereausbildung sehr geholfen.
weniger anzeigen
Dominik Wagerer
Schon während meiner Schulzeit an der HLW Horn habe ich mich in der Medieninformatik besonders für das Filmen interessiert und nebenbei beim SV Horn gearbeitet…
weiterlesen… und begonnen, den online-TV Sender „SV Horn TV“ aufzubauen und zu entwickeln. Nach der Matura 2009 habe ich an der FH St. Pölten Medientechnik und Interaktive Medien studiert. Nun bin ich selbständig im Bereich Werbung, Grafik und Film. www.dominikwagerer.eu Full Service in Media & Engineering
weniger anzeigen
Katharina Hofer
Schon in der HLW Horn habe ich mein Sprachtalent entdeckt und das war ausschlaggebend für den Weg in den Journalismus.
weiterlesenNach der Matura habe ich 2005 mit dem Medienmanagement-Studium auf der FH St. Pölten begonnen. Bei einem Praktikum konnte ich in die Welt des Radios hineinschnuppern und das gefiel mir so gut, dass ich eine spezielle Sprechausbildung machte und mich nun beruflich beim Radio verwirklichen kann. Ich bin Nachrichtensprecherin bei Radio Energy, Werbesprecherin, Veranstaltungsmoderatorin und im PR-Bereich tätig.
weniger anzeigen
Lisa Zach
Nachdem ich die Fachschule in Horn 2007 abgeschlossen habe, begann ich mit der drei-jährigen Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn.
weiterlesenIm Rahmen dieser Ausbildung musste ich einige Praktika auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus absolvieren, dabei wurde mir schnell klar, dass die Intensivpflege der Bereich ist, der mir am besten gefällt. Heute arbeite ich in Wien im St. Josef Krankenhaus auf einer Intensivstation und erkenne immer wieder aufs Neue, dass es keinen Beruf gibt, den ich lieber ausüben möchte.
weniger anzeigen
Marie Theres Meier
Ich habe die dreijährige Fachschule besucht und 2004 abgeschlossen.
weiterlesenDa mich die kaufmännischen Fächer immer schon interessierten habe ich einige Jahre in den Bereichen Buchhaltung und Personalverrechnung gearbeitet. Dann wollte ich beruflich etwas anderes ausprobieren und mache derzeit in Krems eine Umschulung zur Augenoptikerin, was mir sehr gut gefällt.
weniger anzeigen
Sabrina Jetschko
Ich habe durch meine schulische Ausbildung an der HLW in meiner Persönlichkeitsentwicklung profitiert, da mir das Pflichtpraktikum gezeigt hat, dass mir der aktive Umgang mit Menschen sehr gefällt und ich einen Beruf ausüben möchte, der mit Menschen zu tun hat.
weiterlesenSeit 6 Jahren bin ich bei der Bank Austria tätig. Durch das breite Angebot der Ausbildung bin ich nicht nur beruflich, sondern auch für meinen privaten Lebensweg bestens gerüstet.
weniger anzeigen
Sabrina Trögl
Ich habe im Jahr 2008 an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Horn meine Reife- und Diplomprüfung abgelegt.
weiterlesenIm September 2008 begann ich nach Absolvierung eines dreiteiligen Aufnahmeverfahrens den Studienlehrgang Ergotherapie an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Nach 6 Semestern theoretischer und praxisbezogener Ausbildung schloss ich das Bachelorstudium erfolgreich ab. Seit September 2011 bin ich im Ambulatorium Eggenburg der VKKJ, einem Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie als Ergotherapeutin tätig.
Meine Aufgabe in dieser Institution ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, um ihnen größtmögliche Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu ermöglichen und ihre Lebensqualität und zu verbessern.
weniger anzeigen
Sigrid Diem
Nach Abschluss der Fachschule 2007 besuchte ich 3 Jahre den Aufbaulehrgang 1190 Wien, wofür ich eine gute Grundlage aus der Schule in Horn mitnehmen konnte.
weiterlesenIm Anschluss an die Matura begann ich mein Rechtswissenschaftsstudium an der Uni Wien. Seit September 2013 studiere ich an der JKU Linz, da sich die Art des MM-Studiums besser mit meinem Job in einer Rechtsanwaltskanzlei vereinbaren lässt.
weniger anzeigen
Tanja Eichhorn
Während meiner Ausbildung an der HLW Horn haben mich die Naturwissenschaften, im speziellen Biologie, schon immer sehr interessiert.
weiterlesenDurch eine Schulexkursion zur BeSt wurde ich auf den englischsprachigen Studiengang „Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie“ an der IMC Fachhochschule Krems aufmerksam. Letztendlich entschied ich mich für dieses Studium, welches nach Abschluss eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten bietet, von Grundlagenforschung, über Wirkstoffentwicklung, bis hin zur Zulassung von Arzneimitteln. Im Laufe des Studiums wurde immer ein sehr großer Wert auf eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung gelegt. In verschiedensten Laborübungen (zB. Zellbiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Analytik, uvm.) konnte die Theorie in die Praxis umgesetzt werden und dadurch wurde das Studium auch sehr abwechslungsreich gestaltet.
Ein angewandtes Trainings- und Forschungssemester ist ebenfalls Teil des Masterstudiums. Ich persönlich absolvierte dieses Praktikumssemester in Schweden im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts. Meine Masterarbeit beschäftigte sich mit der Entwicklung von extrakorporalen Adsorptionstherapien zur Behandlung von Leberversagen. Vereinfacht gesagt, untersuchte ich verschiedenste Materialien auf deren Eigenschaft Toxine aus dem Blut zu entfernen, die im Falle eines Leberversagens nicht mehr über die Niere ausgeschieden werden können.
Seit dem Abschluss meines Studiums bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Biomedizinische Technologie an der Donau-Universität Krems tätig.
Mit Herbst vergangenen Jahres habe ich mit meiner Dissertation begonnen in der ein Zellkulturmodell für die Sepsis etabliert werden soll um damit den Effekt von Adsorptionstherapien beurteilen zu können. Der Beruf als WissenschaftlerIn ist sehr vielfältig, bietet stets Abwechslung und hält einige spannende Herausforderungen bereit.
weniger anzeigen